Touren

In dieser Ansicht werden alle Touren angezeigt, für die bereits eine Detailausschreibung vorhanden ist. Alle geplanten Touren für das laufende Tourenjahr findest du in unserem Jahresprogramm.

Wanderung Tschinglen-Mittaghorn-Elm

DatumFr 18. Juli 2025 1 Tag
GruppeAlle
Tourenleiter
Typ/Zusatz:W (Wandern)
AnforderungenKond. C
Techn. T4
Unterkunft / VerpflegungAus dem Rucksack
KostenCHF 42.- Autofahrt (ca. 30.--) und Bergbahn (ca. 12.--, nur Barzahlung möglich)
KartenLandeskarte 1:25'000 Nr. 1174 Elm / Wanderkarte Schweiz Mobil
Route / DetailsDie ersten Höhenmeter macht die Gondelbahn Tschinglen für uns. Ab der Bergstation geht es in gut drei einviertel Stunden auf das Mittaghorn. Ab dem Firstboden folgt die Gratüberschreitung zum Gandstock und Mittaghorn in ausgesetzter Weise und kraxeln ist angesagt. Sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung für diese Tour. Im Abschnitt Firstboden bis Gandstock ist der Weg teilweise mit Ketten entschärft, was den Weg jedoch immer noch anspruchsvoll macht. Für die Mühen werden wir praktisch auf der ganzen Tour mit immerwährender, toller Aussicht auf das Chärpfgebiet und die Tschingelhörner mit dem Martinsloch belohnt. Ausserdem sind die geologischen Gesteinsüberschiebungen wunderbar zu sehen (Unesco Tektonikarena Sardona). Der Abstieg erfolgt zur Martinsmadhütte und von dort weiter bis Tschinglenalp, wo wir uns in der Tschinglenwirtschaft nochmals stärken könnnen, bevor es die schöne Schlucht hinunter bis Elm geht. Wem dies dann zu viel ist, kann die Bahn nehmen.
ZusatzinfoBei zu nassen Verhältnissen findet die Tour aus Sicherheitsgründen nicht statt.

Auf- Abstiege: 1031/1587 Hm; Höchster Punkt 2416 m
Marschzeit: 5 - 5,5 Std. (ohne Pausen)

Bei der Bahn und Tschinglenwirtschaft ist nur Barzahlung möglich.

Bei Anmeldung bitte allfällige Autofreiplätze angeben.
AusrüstungGutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Verpflegung, genug Getränke, ev. Grödel (bei nasser Wiese hilfreich)
DurchführungskontaktCorinne Aeschbacher 076 434 86 75
AnmeldungOnline von Mi 1. Jan. 2025 bis Mi 16. Juli 2025, Max. TN 6
anmelden drucken