
Berichte
So 7. Mai 2023
Balmfluechöpfli 1289 m - Röti 1395 m
Wanderung übers Balmfluechöpfli








Sa 29. Apr. 2023
Roggenflue (998m) - Schlosshöchi (856 m) - Tüfelsschlucht
Eine sehr schöne Frühlingstour und das Wetter meinte es auch gut mit uns. Herzlichen DANK allen für den genussvollen und rundum tollen Tag:-)








So 23. Apr. 2023
Tweralpspitz 1331 m
Bergwanderung über den Tweralpspitz








Sa 1. Apr. 2023
Tüfels Chilen
Leider war auch am Verschiebedatum, eine Woche später, das Wetter nicht viel besser. Nichts desto trotz waren wir alle motiviert und guter Laune. Für das Outdoor Raclette wäre es zu ungemütlich gewesen, weshalb wir, gut ausgelüftet froh waren, das Mittagessen im Restaurant Linde einzunehmen.






Fr 10. März 2023
GV 2023 SAC Hörnli
Jubiläums-GV-25 Jahre SAC Hörnli 2023








Fr 10. März 2023
Skihochtouren Albula Alpen mit Bergführer
Die Wetterprognosen für das Wochenende vom 10.-12.03.2023 haben uns dazu veranlasst, die Skitouren abzusagen und dafür einen Kletterkurs Mehrseillängen im Tessin anzubieten.
Der Kletterkurs konnte bei besten Bedingungen stattfinden.
Die Wetterprognosen für das Wochenende vom ...
Sa 4. März 2023
Rätschenhorn 2703 m








So 26. Feb. 2023
Skitour nach Verhältnissen
Endlich ist Schnee gekommen und wir haben das Stieben und die winterliche Stimmung so richtig genossen. Danke Lucie, Tanja und Käde für die Begleitung!








Sa 25. Feb. 2023
Zwinglipass - Chreialpfirst 2126 m
Zwinglipass - Chreialpfirst 2126 m – Verschiebetour Roccabella 2727 m
Die Schneeverhältnisse zwangen zu einem alternativen Tourenziel.








Mo 20. Feb. 2023
Skitourenwoche Ü60
Ü60 Tourenwoche im Gebiet Oberalppass und Lukmanier.








So 19. Feb. 2023
Beichlekreuz 1718 m
Schneeschuhtour Beichlekreuz – auf dem grössten Teil der Tour konnten sich die Schneeschuhe auf dem Rucksack “ausruhen”. Kaum zu glauben, dass innerhalb von nur 10 Tagen die Schneedecke auf den Hängen abgeschmolzen ist.








Fr 17. Feb. 2023
Auf Schneeschuhen zum Znacht - Tanzboden (1443 m)
17.2.2023 – Auf Schneeschuhen zum Znacht – Tanzboden 1443m
Ein schöner Abend mit feinem Essen in lässiger Gruppe und tolle Abendstimmung beim Auf- und Abstieg.





Sa 11. Feb. 2023
Nüsellstock 1475 m und Grossbrechenstock 1559 m
Wunderbare Ausblicke und eine entspannte Gruppe. Es war mega schön mit euch!








Fr 3. Feb. 2023
Schönau, 1849 m
Schönau, 1849 m, Schneeschuh-Tour
Die Wetterprognose für Freitag war anfangs Woche denkbar schlecht. Aber je näher der Freitag rückte, war schlussendlich der Entscheid am Freitag fest zu halten, richtig.
Siehe Bildergalerie unter Berichte...








Sa 28. Jan. 2023
Tösstaler Haute Route
Wintermärchenland auf der Tösstaler Haute Route







So 15. Jan. 2023
Pulverschneesuche - Skitour nach Verhältnissen
Aufgrund der schlechten Wetterprognose mit Regen und starken Winden verschoben wir vom knappen Schnee in die Halle.








Mo 2. Jan. 2023
Rigi Scheidegg (1659 m) - Rigi Klösterli
Schneeschuhtour ohne Schnee – Wanderung über die Rigi








Sa 17. Dez. 2022
Saisonstart in die Schneeschuhsaison
Saisonstart in die Schneeschuhsaison
Diesmal führte die vorweihnächtliche Schneeschuh-Tour rund um den Roggenstock. Genügend Schnee, tolles Wetter, prächtiges Panorama… Gegessen wurde beim Unikum Fredy auf der Roggenegg. Das feine Fondue oder die Suppe konnten wir bei frischen -5° auf der Terrasse geniessen. Verdursten musste niemand, aus der enormen Auswahl wurde jeder fündig. Eine schöne Tour mit tollen TeilnehmerInnen.








Fr 28. Okt. 2022
Rigi Süd
Die Wanderung konnte bei angenehmem Wetter durchgeführt werden. Auf Tour waren Hansruedi Furrer, Mäni Weber, Erika Wüst, Corinne Aeschbacher








So 2. Okt. 2022
Flims/Waldhaus-Il Spir-Versam Safien
Erfolgrech wurde die abgeänderte Tour vom 2.10.22 ins Bedrettotal durchgeführt worden.
Teilnehmer waren:
Willy Wiedmer
Hans Freiburghaus
Cornelia Colombini
Kurt Schäfer
Erfolgrech wurde die abgeänderte Tour vom ...
Fr 30. Sept. 2022
Hundwiler Höhi, Appenzell - Zürchersmühle
Hundwiler Höhi, Appenzell - Zürchersmühle
… ein mal mehr dem Regen ein Schnippchen geschlagen...

Fr 23. Sept. 2022
Vrenelisgärtli 2904 m
Ein unsicherer Wetterbericht machte die Planung nicht ganz einfach. Schlussendlich erlaubte mir ein entspannter Hüttenwart noch am Vorabend meine Entscheidung zu fällen und ich durfte entgegen den SAC Regeln die Übernachtung auf der Glärnischhütte erst am Abend vor unserer Reservation absagen. Erfreut konnte ich den Mails entnehmen, dass viele der angemeldeten Mitgliedern auch an einer Tagestour am Freitag bei Sonnenschein vor dem Wetterumschwung teilnehmen würden. Also plante ich eine solche… doch schlussendlich stellte sich heraus, dass die drei Frauen aus dem Oberland ausgerechnet diesen Sommer den geplanten Fluebrig zum ersten Mal bestiegen hatten. Nein, das fand ich dann doch zu blöd – es gibt ja so viele Berge! Mein spontaner Vorschlag im Weisstannental wandern zu gehen, findet freudigen Anklang.
So treffen wir uns also in Sargans und fahren gemeinsam die hinterste Ecke der Gemeinde Mels. Ich muss hier erwähnen: Susanne hat in Weisstannen vor 34 Jahren ihre Verlobung gefeiert und war seither nie mehr in da hinten gewesen!
Wie abwechlungsreich, aussichtsreich, lange und auch anstrengend unsere Tour werden würde, ahnte am Morgen noch niemand (ausser ich ;-)). Wir besuchten die Batöniwasserfälle, die als Kraftort gelten und stiegen auf den Laritschkopf. Wir beobachteten in diesem weitläufigen Jagdbanngebiet ungewöhnlich viele verschiedene Tiere: Murmeltiere, ein Fuchs, ein Bartgeier, über 50 Gämsen, Steinböcke, Adler. Gegen Abend konnten wir doch tatsächlich röhrenden Hirschen zuhören. Dank einem Beobachter mit tollem Fernrohr durften auch wir auch einen Blick auf diese stattlichen Tiere werfen.
Alle waren sich einig: Die Tour im Weisstannental war genial und entschädigte für das verpasste Vrenelisgärtli allemal. Ich danke euch für’s Mitkommen und euer Vertrauen in meine Planungskünste ;-). Wir haben zusammen einen wunderschönen Wandertag erlebt! Daniela H.







Fr 9. Sept. 2022
Tierbergli-Klettersteig
Tierbergli-Klettersteig
Treffpunkt war 06:00 Uhr beim PP vom STS in Hinwil. Fahrt mit PW über den Sustenpass nach Steingletscher. Zu unser aller Überraschung regnete es auf dem Susten. Ja nun dann, eine längere Kaffeepause war angesagt. Dann hat sich das Wetter gebessert und es ging los, kein Regen auf der ganzen Tour, aber einige Sonnenstrahlen.
Wir absolvierten den zweigeteilten Klettersteig ohne Probleme. Immer wieder blieb Zeit das hochalpinen Panorama zu bestaunen!
Über weite Stecken ein nur mittelschwerer Klettersteig der jedoch an 1 - 2 Stellen doch knackig wurde. In der Tierberglihütte (SAC) kehrten wir zum Mittagessen ein. Nach ausgiebiger Rast stiegen wir über den Hüttenweg ab zum Auto.
Einen grossen Dank geht an alle TeilnehmerInnen die sich rücksichtvoll und vorsichtig, im zum Teil feuchten Fels, bewegten.








Mi 7. Sept. 2022
5 Tage auf alpinen Wegen durchs Urnerland
Trotz sehr mässigen und unsicheren Wetterprognosen fand sich am 7.9.2022 eine motivierte und aufgestellte Gruppe am Bahnhof Zürich ein, um unsere Urner-Krackseltour unter die Füsse zu nehmen. Der Entscheid, die Tour trotzdem durchzuführen, hat sich mehrfach gelohnt. Ausser zwei kleinen Regenspritzern und in einer Nacht etwas Schnee bis in tiefere Lagen, durften wir trockenes und ideales Alpintourenwetter geniessen. Die Sonne und die durchziehenden Nebelschwaden, welche die wunderschöne Landschaft oft wieder frei gaben, war ein Erlebnis für sich und erzeugten oft eine besondere mystische Stimmung. Steil bergauf und bergab, tolle, anspruchsvolle Übergänge und Gipfel, idyllische Bergseen, eine ursprüngliche und wilde Landschaft, Hütten mit herzlicher Gastfreundschaft – oft waren wir auf unseren Tagesetappen alleine unterwegs und hatten die ganze Bergwelt für uns!
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer/innen. Dank der grossen Flexiblität und Kompromissorientiertheit konnten die einzelnen Tagesetappen meist auch den verschiedenen Bedürfnissen der Tourengänger/innen angepasst werden. So waren am Abend jeweils alle entspannt und zufrieden, obwohl die Beine müde waren von den doch längeren Tagestouren.
Nach fünf eindrücklichen und unvergesslichen Tagen konnten wir die Tour bei einer Feedback-Runde auf der Sonnenterrasse im Beizli auf der Sustenpasshöhe bei Speis und Trank gemütlich abschliessen, bevor uns das Postauto und überfüllte Züge wieder nach Hause brachten…..
Susan Nüssli








So 4. Sept. 2022
Furna-Scära-Stams-Trimmis
Die Tour wurde leicht abgeändert an statt nach Stams- Trimmis ging es nach Wiss Stein- Grüsch.
Walter Diefenbacher
Dani Böhi
Daniela Allig
Simone Jenny
Doris Gut
Hermann Weber
Hans Freiburghaus
Rolf Meili
Kurt Schäfer
Die Tour wurde leicht abgeändert an statt ...
So 28. Aug. 2022
Klettersteige (bis K4) in Österreich oder/und Italien - Interessenten bitte melden
5Tages Ausflug ins ValGardena – Erkunden der Klettersteige der Puez- / Sella- / Langkofel Berggruppe.
Im Mietbus ging es vom Zürcher Oberland über den Arlberg und Innsbruck nach Wolkenstein.
Mit Wetterglück konnten wir die ausgewählten Klettersteige und Wanderungen unfallfrei erleben.
Wir durften das fantastische Panorama im Herz der Dolomiten, aus vielen verschiedenen Blickwinkel geniessen.
Mit einem Auge aber immer auch aufs GPS - um die Schätze, die entlang des Weges versteckt waren nicht zu verpassen.
Am Abend liessen wir uns kulinarisch verwöhnen und stiessen mit einem oder zwei feinen Tropfen an.
Danke den Teilnehmer für eine unfallfreie und unterhaltsame Tour.







So 21. Aug. 2022
Surenenwanderung 2292 m (neues Datum)
Surenenwanderung








So 14. Aug. 2022
Preda-Fuorcla Crap Alv-Bever
Preda – Crap Alv – Fuorcla Crap Alv – Bever








Fr 12. Aug. 2022
3 Tage Via Glaralpina
Sehr abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tour bei besten Verhältnissen und mit glücklichen Menschen.








Sa 6. Aug. 2022
MSL-Klettern Ladies Weekend Steingletscher
Mit viel Wetterglück konnten wir das Weekend gemeinsam in Mehrseillängen und im Klettergarten geniessen. Am Samstag kletterten wir in den Mehrseillängen an den Platten, wunderbarer Gneiss liess das Kletterherz höher schlagen. Mystische Momente lieferten uns die sich immer wieder heranschleichenden Nebelfetzen. Am Sonntag genossen wir den Klettergarten “Hell”, der nicht weniger ernsthafte Routen bot, was gewisse “Kämpferschreie” lautstark bestätigten. Wir tauchten förmlich in den Nebel ein, um dann auch mit Sonnenschein belohnt zu werden. Eigentlich war Regen und Gewitter wahrscheinlich, aber unser Zeitmanagement passte perfekt; mit den ersten Regentropfen befanden wir uns nach dem Mittag just in den Autos zurück zum Steingletscher. Der grosse Regen blieb dann aber aus.
Bei Kaffee und Kuchen schauten wir auf die beiden Tage zurück und es wurde schnell klar: ohne Ladies-Weekend gehts nicht mehr ;-). Danke allen Teilnehmerinnen für die tolle, gemeinsame Zeit!
Bilder: stammen von verschiedenen Teilnehmerinnen








Fr 5. Aug. 2022
Drei Tage alpines Wallis
Unsere dreitägige Krackseltour im Wallis war für alle ein tolles Erlebnis – ein herzliches Dankeschön den Teilnehmern! Obwohl die Wetterprognosen bis zuletzt etwas unsicher waren, kamen alle mit und wären auch mit einer Ersatztour zufrieden gewesen. Wir hatten dann drei Tage Glück, und der viele Sonnenschein und die guten Bedingungen am Berg (vor allem am Grisighorn) entschädigten das kleine Gewitter am ersten Tourentag.
Wir haben viel zusammen gelacht, fein gegessen, gut gekrackselt, die schönen Landschaften genossen und zufrieden wieder nach Hause gereist….
Susan Nüssli





So 10. Juli 2022
Mehrseillängenklettern am Brüggler für Fortgeschrittene
Bei leicht bedecktem Himmel durften wir einen herrlichen Klettertag am Brüggler geniessen.








Sa 9. Juli 2022
Auf dem alten Tomliweg auf den Pilatus
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer meiner Tour! Wir hatten einen herrlichen Tag mit viel Sonnenschein und spannenden Wegen – auch die Steinböcke begrüssten uns auf unseren abgeschiedenen Pfaden ohne Scheu und mit viel Gelassenheit!
Die Gruppe war sehr homogen, und so kamen wir ohne jegliche Schwierigkeiten bestens voran und hatten genug Zeit zwischendurch die wunderschöne Aussicht zu geniessen.
Das Ankommen auf dem Pilatus ist zwar an einem schönen Wochenende mit den vielen Touristen eher gewöhnungsbedürftig, aber auf unseren Pfaden waren wir völlig alleine in dieser eindrücklichen Bergwelt….
Susan Nüssli








Sa 2. Juli 2022
Rotstock / Mürren Klettersteig (K3) Doppelpack für Einsteiger und Fortgeschrittene
Eine Bahn- und Klettersteigtour im Herzen der Schweiz.
SBB sei dank! Es ist fazinierend wie man mit der SBB App von A-Z beinahe bis auf jede Bergstation die Fahrpläne abrufen kann – um so gleich, auch noch ein entsprechendes Ticket kaufen zu können.
So auch bei diesem Ausflug – waren doch alle Teilnehmer gut gerüstet und wir konnten uns mit wenigen Fingertipps an jeden Ort zaubern..
Aber ganz ohne Schweiss ging es dann doch nicht – ob nun aus “Angst” vor den 600m unter dem Hinterteil, den warmen Sommertemperaturen oder dem Kraftaufwand um sich in die Höhe zu arbeiten…
Die Welt an diesem Wochenende war wie aus dem “mySwitzerland” Werbeprospekt geschnitten und entsprechend tummelten sich nun auch wieder mehr Touristen in der Bergwelt – im Zug blieb kein Sitzplatz unbesetzt.
Die neuen Bergbahnen sind aber sehr effizient und die Menschen wurden zügig an ihr Ziel geschickt.
Gut mit Gstältli, Helm und KS-set ausgerüstet, weichen die einen oder anderen Touristen dann schon aus, um nicht mit diesen Gestalten zu kollidieren.
Die gut besuchten Klettersteige konnten aber trotzdem gut begangen werden. Langsame liessen sich überholen und unsere Gruppe kam gut voran.
Kurze Wartezeiten gab es schon mal bei Schlüsselstellen; -einer Seilbrücke oder bei den Leitern.. Ansonsten konnten wir in guten Tempo die richtig schöne Bergwelt geniessen.
Wir konnten die Tour ohne Unfälle beenden und ich möchte den Teilnehmer für das Vertrauen und die tolle Stimmung während den 2 Tagen danken.








Sa 25. Jun. 2022
Oberbauenstock 2117 m - Schwalmis 2246 m - Brisen 2404m
Was für ein Grat – soviel vorneweg! Das Begehen der kompletten Gratkette erinnnert an viele kleine Highlights: Zum Oberbauenstock steigen wir zuerst durch die imposante Nordflanke die Wand und um anschliessend durch die steile Südflanke Fixseilen entlang zum zum obersten Punkt zu gelangen. Wir geniessen immer wieder die wunderschönen Tiefblicke zum Urner- und dem Vierwalsstättersee und die Ausblicke zu vielen Gipfeln der Innerschweiz. Wir folgen meistens dem Grat über den Zingel bis zum Gandispitz mit seinem riesigen weissen Kreuz. Dort beobachten wir drei Bartgeier, die in nächster Nähe über unseren Köpfen ihre Runden ziehen. Fasziniert schauen wir den Vögeln mit ihrer grossen Flügelspannweite zu! Die Route führt über den Jochlistock. Nun erblicken wir den Schwalmis mit seiner Diretissimaroute. Zuerst steigen wir eine steile Grasflanke empor. Die Wanderstöcke unterstützen die brennenden Waden. Weiter durch das einzige begehbare Couloir und noch eine steilen Gipfelflanke. Zuoberst angekommen feiern wir mit Renés obligatem Gipfelschnaps. Noch ist das Tagessoll allerdings nicht erfüllt: Auf dem Risetenstock sind wir fast etwas enttäuscht, da wir in dicken Nebelschwaden stecken. Doch plötzlich reisst der Himmel nochmals auf und wir blicken zurück auf die “Arbeit des Tages”. Beim Brisenhaus angekommen reicht es sogar noch für einen Durstlöscher im Sonnenschein.
Am zweiten Tag war für die meisten wohl der Höhepunkt die Überschreitung des messerschaften Grates zum Hoh Brisen. Links und rechts gings runter, so steil, dass die einen den Grat lieber mit Händen und Füssen gegingen. Der bekannte Brisen mit den meisten Besuchern gehörte für uns schlussendlich eher noch zum Pflichtprogramm. Wir beenden die Gratüberschreitung via Haldigrat bis zum bitteren Ende in Brändlen. In Wolfenschiessen trennten sich unsere Wege nach einem tollen Wochenende mit vielen Eindrücken im Herzen. Ich danke euch allen fürs Mitkommen, die Harmonie in der Gruppe, den Humor und die Ausdauer!







So 19. Jun. 2022
Fürstensteig - Drei Schwestern
Bei sehr warmen Temperaturen sind wir in den Fürstensteig eingestiegen. Dieser war zum Glück auf der Schattenseite. Nach dem Ausstieg auf den Gafleisattel begleitete uns die Sonne auf der ganzen Tour. Ein laues Lüftchen sorgte ab und zu für etwas Abkühlung.
Es hat richtig Spass gemacht mit euch unterwegs zu sein!








Di 14. Jun. 2022
Puschlav - KulTour mir SAC Manegg, Piz Sol, Thurgau, Toggenburg








Sa 11. Jun. 2022
Leichter Klettersteig (K2) Pinut für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wetter wie aus dem Katalog bestellt.. Danke Petrus!
Die muntere Gruppe von KlettersteiglerInnen (erfahrene wie auch ganz Neue) hatten perfekte Verhältnisse um den Pinut Klettersteig zu besteigen.
Neben den unzähligen Treppen die zu bewältigen waren, gelang es zwischendurch sogar ein paar Geocaches zu ergattern.
Mit Rolf als 2.Tourenleiter konnte die Gruppe gut geführt und prima auf die noch neuen Teilnehmer eingegangen werden.
Mit dem frühen Einstieg, um ca.9Uhr ,gab es genügend Zeit für kurze Pausen, das Mittagessen und eine Einkehr um ca. 15Uhr - vor der Heimreise.
Danke den Teilnehmern für einen unfallfreien Ausflug.









