Leichter Klettersteig (K2) Pinut für Einsteiger und Fortgeschrittene/ausgebucht
![]() | ||
Datum | Sa 11. Jun. 2022 1 Tag | |
Gruppe | Alle | |
Leitung | ||
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | KS (Klettersteig) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. K2 | |
Unterkunft / Verpflegung | Unterwegs aus dem Rucksack / Einkehr auf dem Rückweg | |
Kosten | CHF 40.- Je nach Anreiseart und Anzahl Teilnehmer zwischen 30 und 40 Fr. (Halbtax mitnehmen) | |
Karten | Swisstopo 1194 Flims, 247 T Sardona | |
Route / Details | Schnupper - Einsteiger Klettersteig aber auch für Erfahrene eine Reise wert.
Mitten in der steilen Felswand des Flimsersteins liegt der Pinut. Es war die Pioniertat des Flimser Bürgers Christian Meiler, der 1906 mit Metall-Leitern den lebensgefährlichen Aufstieg zu einem nervenkitzelnden Abenteuer ohne Risiko und die Wand des Flimsersteins vom Fuß bis zur Hochebene des Steins begehbar machte. Dann verfiel der Steig in einen fast 100-jährigen Dornröschenschlaf, aus dem ihn im Jahr 2006 der Tourismusverein und Chäpp Rhyner wachgeküsst hat. Mit vielen Stufen wandert man unschwierig durch die ausgesetzte Wand und der Tiefblick ist einzigartig. Insbesondere der erste Teil des Steiges zum Pinut ist aber sehr exponiert und verlangt 100-prozentige Schwindelfreiheit. Der Steig ist aber sehr gut abgesichert damit der Ausflug zu einem sicheren Erlebnis wird. | |
Zusatzinfo | Max. 8 Teilnehmer mit einem Tourenleiter (Abhängig vom Erfahrungs-Niveau)
Covid Zertifikatsregelung gemäss Empfehlung das SAC Zentralverband (https://www.sac-cas.ch/de/covid/) Für Neulinge steht genügend Zeit für die Einführung ins Klettersteiglen zur Verfügung Material: Wanderschuhe mit steiferen Sohlen von Vorteil. Steigset mit Bandfalldämpfer EN 958:2017 40kg bis 120kg. / EN 958:2011 für Personen 80kg+. Lebensdauer der Materialien beachten. Rückrufaktionen der Hersteller prüfen. Geeignetes Material kann beim Tourenleiter angefragt werden. Auch Ausleih-Material verfügbar (bitte eine Woche vorher melden) | |
Ausrüstung | Gut anliegender Rucksack, Klettersteig-taugliche Bergschuhe, Klettergurt, Helm, Steigset mit Bandfalldämpfer EN 958:2017 40kg bis 120k, Leder-Handschuhe, 2 Schraubkarabiner, 1 Selbstsicherungsbandschlinge 60cm, Sonnenschutz, Notfallset/persönliche Medikamente, Kleidung an Witterung angepasst. | |
Tourenbericht | ||
Durchführungskontakt | Sven Keller - kellerpower@bluewin.ch / 079 231 51 40 | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Sa 1. Jan. 2022 bis Mi 8. Jun. 2022, Max. TN 7 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |